Formschön
Ton-Studio Kerstin Habersack in Münster
Do it yourself: Handgefertigte Dinge aus organischen Materialien wie Leder, Ton oder Holz erfahren in den letzten Jahren wieder besondere Wertschätzung. Auch das Töpfern erfreut sich neuer Beliebtheit.
In der denkmalgeschützten Hofanlage „Haus Coerde“ am Rand des Naturschutzgebietes Rieselfelder in Münster befindet sich das Ton-Studio von Kerstin Habersack. Die Anlage, welche heute neben den Arbeitsräumen der Keramikerin auch ein Fotoatelier, einen kreativen Werkraum, eine Bio-Gärtnerei und Gastronomie beherbergt, ist in der Region als lebendiges Zentrum für soziale und kulturelle Aktivitäten bekannt.
Die studierte Keramikdesignerin Kerstin Habersack stellt in ihrem Ton-Studio Alltagskeramik für den Gebrauch in Privathaushalten, aber auch für jenen in gastronomischen Betrieben her. Ihre geradlinigen Arbeiten – Tassen, Teller, Schalen, Krüge oder Dosen, meist aus hellem Ton – glasiert sie in pastelligen Naturtönen. Die Arbeit mit Ton bietet viele Möglichkeiten: ob an der Töpferscheibe, mit verschiedenen Aufbautechniken oder beim freien Modellieren.
Neben Auftragsarbeiten fertigt sie Steinware zum Verkauf in ihrem Atelier und bietet Workshops für Erwachsene und Kinder an. Die Workshops werden zunehmend nachgefragt, erzählt Kerstin Habersack, da viele Menschen das Bedürfnis nach schöpferischem Tun, nach kurzzeitigem Abstand vom Alltags- und Berufsgeschehen, nach Selbstwirksamkeit und neuen haptischen Erlebnissen hätten. In ihren Kursen entstehen alltägliche, praktische Keramikobjekte, die für die Schaffenden immer eine besondere Bedeutung haben, eine Selbsterfahrung repräsentieren und direkt in Gebrauch genommen werden können.