Auf den Geschmack gekommen
Berufsimkerei Keinhörster in Recklinghausen
Jens Keinhörster entdeckte bereits im Alter von elf Jahren seine Begeisterung für das Imkern. Als jüngstes Mitglied eines Imkervereins begann er mit einfachen Mitteln und großem Engagement. Mit Anfang 20 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit, führt heute eine Berufsimkerei mit rund 150 Bienenvölkern, die jährlich etwa acht Tonnen Bioland-Honig produziert.
Seine Imkerei, betrieben in einem sanierten Resthof in idyllischer Lage in Recklinghausen, vereint traditionelle Imkerkunst mit modernen Nachhaltigkeitsstrategien.
Durch eine umweltschonende Arbeitsweise und den bewussten Verzicht auf chemische Behandlungsmittel trägt die Imkerei maßgeblich zum Schutz der Bienenpopulation bei. Die Bienenstöcke stehen in naturbelassenen Gebieten, in denen die Bienen eine Vielzahl von Wild- und Kulturpflanzen bestäuben. Dadurch fördern sie die Biodiversität und unterstützen das ökologische Gleichgewicht. Die Imkerei Keinhörster hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu schärfen und aktiv zur Arterhaltung beizutragen.
Das Handwerk erfordert Geschick, Wissen und Geduld. In der Berufsimkerei Keinhörster wird jede Phase der Honigproduktion sorgfältig überwacht. Vom Bau und der Pflege der Bienenstöcke über die Ernte bis hin zur schonenden Verarbeitung des Honigs – jeder Schritt wird mit großer Sorgfalt und Expertise ausgeführt. Der gewonnene Honig zeichnet sich durch seine Reinheit und Qualität aus.
Die Imkerei setzt auf eine regionale Vermarktung, um kurze Lieferwege zu gewährleisten. Der Honig und weitere Produkte wie Honig-Met oder Kosmetikartikel werden in lokalen Geschäften und im eigenen Hofladen angeboten.