Handwerk und Hochprozentiges
Die Fähre – Brennerei an der Weser in Kalletal
Wiesen und Felder übersät mit ungenutztem Fallobst, qualitativ hochwertige und chemisch unbehandelte Früchte soweit das Auge reicht – für Martin Gerke mehr als bedauerlich. Während sommerlicher Spaziergänge im Kalletal wurde aus einer Beobachtung kurzerhand ein Großprojekt: Um dem nicht beachteten Obst neues Leben einzuhauchen, wagte der Lehrer und Freund guter Obstbrände sich schließlich selbst an die Destillationsanlage. Seither produziert er Edelobstbrände, Geiste, Gin und Liköre von hoher Qualität.
Martin Gerke erwarb im Frühjahr 2016 ein ehemaliges Gasthaus unmittelbar an der Weser gelegen, sanierte es gemäß den technischen und ästhetischen Ansprüchen seiner Idee und heißt heute Kundinnen und Kunden sowie Gäste in seiner lichtdurchfluteten Brennerei willkommen.
Die Brennerei legt besonderen Wert auf Regionalität und Saisonalität. Der Inhaber verwendet ausschließlich Früchte von Streuobstwiesen sowie umliegenden Höfen in der Nähe der Brennerei und pflegt eigene Obstgehölze.
Die Kundinnen und Kunden wissen das wechselnde Sortiment der Brennerei zu schätzen, denn je nach Ertrag eines Jahres entstehen hier sorten- und standortreine Produkte, die von Jahr zu Jahr neue Geschmacksnuancen aufweisen. An seinen Brenntagen öffnet Martin Gerke gerne die Tür zu seinem Fährhaus: Der fein-fruchtige Duft, der den Besuchenden während des Destillationsprozesses entgegenströmt und die beeindruckende Destillationsanlage sind ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Lippischen Dorflandschaften.