Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität
Orthopädie Technik Münsterland OTM in Münster
Sie bezeichnen sich als „Mobilitätsmacher“: Die Orthopädietechnikerinnen und –techniker der Orthopädie Technik Münsterland versorgen Menschen mit entsprechenden Bedarfen mit Prothesen oder Orthesen und sorgen für die Wiederherstellung von Lebensqualität. Der Beruf vereint das Handwerkliche mit dem Sozialen und Medizinischen. Hier trifft Hightech auf Herz.
Die Orthopädietechnik bei OTM setzt sich aus spezialisierten Teams in den Bereichen der Arm- oder Beinprothetik, Orthetik, Kompressionstherapie und Einlagentechnik zusammen. Neben technisch-handwerklicher Expertise erfordert ihre Tätigkeit anatomische Fachkenntnisse und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Viele der Kundinnen und Kunden befinden sich in äußerst belastenden Lebenssituationen, zum Beispiel nach dem amputationsbedingten Verlust einer Gliedmaße durch Erkrankung oder einen Unfall.
Oft begleiten die Technikerinnen und Techniker ihre Patientinnen und Patienten über einen sehr langen Zeitraum – nicht selten viele Jahre. Vor allem zu Kindern entsteht so in der Regel eine enge emotionale Bindung, ein Vertrauensverhältnis: Wenn die jungen Patientinnen und Patienten mit den von der OTM angefertigten Gehapparaten die ersten eigenen Schritte ihres Lebens gehen, wird die Bedeutsamkeit des Berufs fast greifbar.
Die Werkstatträume sind ein belebter Ort. Am Tag eines Fototermins besuchte ein kürzlich unterschenkelamputierter Patient den Betrieb wie selbstverständlich mit dem Fahrrad. Einem anderen gelang es, am Tag, an dem er seine Armprothese zum ersten Mal erprobte, kleine Spielzeugfiguren von einem Platz an einen anderen zu stellen. Ein Greifvorgang, der viel Feingefühl erfordert.
Im Interview: Maik Pollmeyer
Im Interview erzählen Maik Pollmeyer und Dirk Belting aus ihrem Alltag als Orthopädietechniker, sprechen über emotionale Momente und die persönliche Bedeutung ihrer Arbeit.